Max64 – Neubau einer Niedrigenergie Eigentumswohnanlage
Kategorie: Wohnhaus / Niedrigenergie
Energiekonzept:
Wärmepumpe/Kontrollierte Wohnraumlüftung
Primärenergiebedarf: 48,73 kwh m²a
Heizenergiebedarf: 42,9 kwh m²a
Fertigstellung: 2007
Projektdaten:
Wohnfläche: 784 m²
Nutzfläche: 516 m²
Grundstück: 1.240 m²
Planungsumfang/ Mitarbeiter:
Architektur / M. Onischke
Innenarchitektur, Lichtplanung / K. Kalmbach
Landschaftsarchitektur / M. Mayer
Namen der Fotografen: Uli Grohs, Köln
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es.“
9 Wohnungen in 2 Häusern auf einem Grundstück. Auch so könnte die Baubeschreibung für dieses Baukonzept aussehen. Dies wird aber weder dem couragiertes Bauherren noch dem energetischen Konzept gerecht.
Vier barrierefreie Erdgeschoßwohnungen, von der Singlewohnung bis zum dreigeschossigen Stadthaustyp, mit eigenem Eingang, teilen sich die südorientierten Grünflächen. Zwei mehrgeschossige unter dem weißen Dach gelegene Wohnungen verfügen über Dachterrasse und Balkone. Weitere zum Teil zweigeschossige Wohnungen mit Balkonen ergänzen das Konzept der individuellen Grundrisse. Verbindendes gestalterisches Element ist eine Natursteinmauer, die die beiden Gebäude über die gesamte Grundstückslänge rahmt und die öffentliche Eingangszone von den Wohnungen und privaten Gartenteilen trennt.
10 vollwertige Stellplätze in der Tiefgarage, ein Fahrradkeller sowie ein Kinderspielplatz ergänzen das Wohnungsangebot.
Autoren einer Studie zum Klimawandel haben herausgefunden, dass je 100 m² weißer Dachfläche die jährlichen CO² Emissionen eines Menschen ausgeglichen werden. Weiße Dächer, hochgedämmte Außenwände, eine effiziente Erdwärmepumpe, eine kontrollierten Wohnraumlüftung in jeder Wohnung führen dazu, dass eine Abrechnung der Heizkosten durch ein externes Unternehmen teurer wäre als die gesamten Energiekosten der Immobilie.